Infos

Bei dieser Rückentherapie werden zuerst alle tiefen Muskeln, die die Gelenke in der Fehlhaltung fixiert halten, gezielt gelöst.
So ist eine sanfte, gewaltfreie Korrektur von Gelenken erst möglich. Dadurch dass sich die oft einseitigen und schmerzhaften Verspannungen gelöst haben, ist eine Fixierung der korrekten Lage erst dauerhaft möglich.

Gleichzeitig werden energetische Stauungen und Energieblockaden gelöst, der freie Fluss in den Meridianen ist wieder gewährleistet. 70 % der sogenannten Energieblockadenpunkte in den Muskeln sind identisch mit den chinesischen Akupunkturpunkten auf den Meridianen.

Danach wird die Wirbelsäule korrigiert (alle Wirbel von Atlas bis Steissbein), die Beckengelenke korrigiert und ausgeglichen, die Hüft-, Knie-, Schulter, und Fussgelenke in die korrekte Lage gebracht.

Die Korrektur wird auf ungefährliche Art und Weise, schonend und sanft für den Körper vollbracht.

Im Unterschied zur Chiropraktik wird bei der sanften Wirbelsäulentherapie nicht aprupt gestreckt sondern sanft gedrückt, so dass keine Verletzungsgefahr besteht. Bänder, Muskeln und Sehnen der Wirbelsäule werden dabei geschont. Die Wirbelsäule erfüllt die statische Aufgabe, den Körper zu stützen.

Gleichzeitig dient sie als schützender Kanal für die Nervenstränge. Aus den Wirbellöchern austretende Nervenpaare können durch einen verschobenen Wirbel gestört werden, was neben Schmerzen auch eine mangelnde Funktion des entsprechenden Organes nach sich ziehen kann (z.B. chronische Magenübersäuerung oder mangelhafte Funktion des Darmes). Waagrechte Beckenlage und gleiche Beinlängen sind Voraussetzung für eine aufrechte Wirbelsäule.
Herausgerutschte Becken-, Knie- oder Sprunggelenke können Ursachen sein für Wirbelverschiebungen, die mit gezieltem schmerzlosem Griff wieder repositioniert werden. Verschobene Rückenwirbel werden ertastet und sanft in ihre Position gedrückt.

Die Wirbelsäulenkorrektur nach Dorn kombiniere ich mit der Triggerpointtherapie um die verspannten Muskeln, die die Wirbelkörper in ihrer Fehlstellung fixieren, zu lösen.

Gleichzeitig werden mit der geistigen Wirbelsäulenaufrichtung die seelischen Hintergründe der Rückenbeschwerden behandelt. (Nach Unfällen oder Gewaltanwendungen ist zuerst eine Röntgenuntersuchung notwendig, um mögliche Knochenbrüche auszuschließen)